Nachhaltig leben ist gut, sich zu engagieren wichtig!

Wie du zum Wandel beitragen kannst

Wenn wir an Klimaschutz denken, konzentrieren wir uns oft auf unser individuelles Verhalten, nachhaltige Verkehrsmittel nutzen, Müll vermeiden, Energie sparen, etc. Dies ist alles wichtig. Die notwendigen strukturellen Veränderungen aber erfordern kollektive Anstrengungen und politisches Engagement. Regierungen und Institutionen müssen groß angelegte Konzepte umsetzen, z. B. den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Investitionen in erneuerbare Energien und die Förderung nachhaltiger Reisemöglichkeiten.

Travel Different for Future

Institutionelle Veränderungen brauchen zwar Zeit, aber wir alle haben eine Stimme und die Möglichkeit, uns jederzeit für Veränderungen einzusetzen! Hier einige Möglichkeiten, wie du dich aktiv für den Klimaschutz einsetzen kannst.

Doch wie können wir diese Bemühungen beschleunigen, damit es zu echten und konkreten Klimaschutzmaßnahmen kommt? Institutionelle Veränderungen brauchen zwar Zeit, aber wir alle haben eine Stimme und die Möglichkeit, uns jederzeit für Veränderungen einzusetzen! Hier einige Möglichkeiten, wie du dich aktiv für den Klimaschutz einsetzen kannst.

Möglichkeiten, sich für den Klimaschutz einzusetzen

Wenn du bereit bist dich über umweltbewusstes Verhalten im Alltag hinaus zu engagieren, findest du hier einige wirkungsvolle Möglichkeiten, dich zu engagieren:

  1. An Klimademonstrationen teilnehmen
    Die Teilnahme an Klimaprotesten und -kundgebungen ist eine wirkungsvolle Möglichkeit Entscheidungsträgern zu zeigen, was junge Menschen von ihnen erwarten. Je mehr dabei sind, desto schwieriger ist es, sie zu ignorieren.
  2. Petitionen unterzeichnen
    Petitionen sind ein einfaches, aber wirksames Mittel, um klimafreundliche Maßnahmen zu fordern. Ganz gleich, ob es um die Unterstützung eines besseren öffentlichen Nahverkehrs, die Verringerung von Flugzeugemissionen oder die Förderung sauberer Energie geht, die Unterzeichnung und Weitergabe von Petitionen kann echte Veränderungen bewirken.
  3. Über Klimaschutz reden
    Sprich mit deinen Eltern, Großeltern, Freund*innen und deinen Lehrer*innen über die Bedeutung des Klimaschutzes. Viele Erwachsene unterschätzen nach wie vor, wie stark sich der Klimawandel auf künftige Generationen auswirken wird. Indem du sie mit Fakten und Bedenken konfrontierst, kannst du sie informieren und vielleicht motivieren klimapolitische Forderungen zu unterstützen.
  4. Wahlentscheidungen beeinflussen
    Wenn du selber noch nicht alt genug bist, um zu wählen, sprich mit deinen Eltern, Großeltern oder älteren Freund*innen. Versuche sie dazu zu motivieren, für Kandidat*innen und Parteien zu stimmen, denen der Klimaschutz wirklich am Herzen liegt. Wahlen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von politischen Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben.
  5. Politiker*innen und Regierungen schreiben
    Deine Meinung zählt! Schreibe Briefe oder E-Mails an deine örtlichen Abgeordneten, Mitglieder des Parlaments und die Regierung, um dich für eine klimafreundliche Politik einzusetzen. Wenn viele Menschen Maßnahmen fordern, ist es wahrscheinlicher, dass die Verantwortlichen darauf reagieren.
  6. Meinung sichtbar machen
    Aufkleber auf der Tasche, Sticker an der Jacke oder Plakate mit Klimabotschaften können Gespräche anregen und anderen zeigen, dass Klimaschutz wichtig ist. Das kann andere inspirieren und motivieren sich zu engagieren.

Mach aktiv bei unserer Kampagne "Klimafreundliche Klassenfahrten" mit!

Neben den eben gerade genannten Initiativen gibt es noch viele weitere, zum Beispiel diese Kampagne. Verkehr trägt wesentlich zu den CO₂-Emissionen bei. Schulen haben die Möglichkeit durch die Wahl nachhaltiger Reisemöglichkeiten einen echten Unterschied zu machen. Durch klimafreundliche Klassenfahrten können Schüler*innen und Lehrer*innen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und durch einen Schulbeschluss langfristige Verbesserungen bei der Organisation und Planung von Schulreisen erreichen.

Wie wir dich dabei unterstützen können

Durch die Kampagne "Klimafreundliche Schulreisen" erhältst du Anregungen und Hintergrundinformationen, um diese Idee an deine eigene Schule zu bringen.

  • Der Aktionsleitfaden
    Unser umfassender Aktionsleitfaden leitet dich Schritt für Schritt an und bietet praktische Tipps für die Einführung nachhaltiger Reisepraktiken an deiner Schule. Er hilft dir erfolgreiche Diskussionen mit Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu führen und für echte Veränderungen einzutreten. Er unterstützt dich auch bei der Vorbereitung eines gut strukturierten Antrags, den du mit Unterstützung deiner SV in der Schulkonferenz stellen kannst. Das ist genau das Gremium, in dem die Entscheidung über die Einführung klimafreundlicher Schulfahrten getroffen werden kann.
  • Aufklärungsposter
    Zur Unterstützung haben wir sechs visuell ansprechende Aufklärungsposter erstellt, die in verschiedenen Bereichen deiner Schule - z. B. in Fluren, Klassenzimmern und Gemeinschaftsräumen - aufgehängt werden können. Diese Plakate sind ein wirkungsvolles Mittel, um aufmerksam zu machen und Diskussionen unter Schüler*innen, Lehrer*innen und in der Schulleitung anzuregen. Durch die strategische Platzierung der Plakate in der gesamten Schule kannst du eine visuelle Reise schaffen, die traditionelle Reisegewohnheiten in Frage stellt und zu nachhaltigen Entscheidungen und Verhaltensweisen anregt.

Gemeinsam sind wir stärker

Wenn du dich an der Kampagne beteiligst, bist du Teil einer wachsenden Bewegung, die sich dafür einsetzt, Klassen- und Kursfahrten klimafreundlicher zu gestalten. Ob durch Diskussionen, das aufhängen der Plakate oder die Beantragung von nachhaltigen Reiseregeln in der Schulkonferenz - jede Aktion trägt zum Wandel hin zu umweltbewussten Reiseentscheidungen bei.

Du hast Lust? Erfahre mehr über die Kampagne und lade den Aktionsleitfaden hier herunter. Gemeinsam können wir etwas verändern - nicht nur durch unser tägliches Verhalten, sondern auch durch die Veränderung der Art und Weise, wie Schulen Reisen und Nachhaltigkeit angehen.