CO2 Fußabdruck und Kompensation

Workshoplänge 90 Minuten, max. Teilnehmer*innenzahl 30, ab 15 Jahren

In diesem Workshop geht es darum, wie viel CO₂ wir im Schnitt in Deutschland pro Person verursachen, auch im Vergleich zu Menschen in anderen Ländern und was das für unser Klima bedeutet? Die Teilnehmer*innen finden heraus, durch was (Verkehr, Ernährung …) diese Emissionen im eigenen Land entstehen. Bei genug Zeit, können die Teilnehmer*innen auch ihren eigenen CO₂ Fußabdruck berechnen. Im Weiteren sammeln sie, was sie selber im Alltag gegen die Erderwärmung tun und wie sie sich für einen besseren Klimaschutz engagieren können. Besonders effektiv ist es, aufs Fliegen zu verzichten, da es in sehr kurzer Zeit hohe Emissionen verursacht. Nachdem die Teilnehmer*innen das Konzept der Kompensation von Emissionen kennengelernt haben, diskutieren sie über die Vor- und Nachteile von Kompensationsprogrammen.

Dieser Workshop befindet sich noch in der Testphase. Das kostenlose Material für diesen Workshop wird bald verfügbar sein. Bleiben Sie dran - wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist.