Kampagne Klimafreundliche Klassenfahrten
Werde aktiv für eine nachhaltige Zukunft!
Wie können Klassenfahrten nachhaltiger gestaltet werden? Wie wirkt sich Reisen auf das Klima aus? Was können Schüler*innen und Lehrer*innen tun? Dies sind einige der Fragen, die unsere Kampagne „Klimafreundliche Klassenfahrten“ beantworten will.
Über die Kampagne
Die Kampagne ist Teil des Projekts „Travel Different for Future“, das junge Menschen durch interaktive Workshops über Möglichkeiten nachhaltiger zu reisen, informiert. Aktiv sind im Projekt junge Leute im Alter von 18 – 30 Jahren, die die Workshops selber entwickelt haben und nun durchführen. Die Kampagne liefert Ideen, wie Schulen ihre Reiseentscheidungen überdenken, ihren CO2-Fußabdruck verringern, die CO₂-Emissionen von Schulreisen reduzieren oder ausgleichen können. Sie zeigt auf, wie sich sowohl Schüler*innen, als auch Lehrer*innen, sinnvoll im Sinne des Klimaschutzes einbinden können.
Wie wir euch bei der Durchführung der Kampagne an der eigenen Schule unterstützen können
Wir haben einen Aktionsleitfaden erstellt, der Schritt für Schritt durch die Kampagne führt. Außerdem haben wir sechs Aufklärungsposter entworfen, die ihr an verschiedenen Stellen eurer Schule aufhängen könnt, um die Aufmerksamkeit von Schüler*innen, Lehrer*innen und der Schulleitung auf sich zu ziehen und so Gespräche und Engagement zu wecken.
Der Aktionsleitfaden
Der Aktionsleitfaden ist eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Schüler*innen dabei helfen soll an ihrer Schule klimafreundliche Reisepraktiken einzuführen. Er bietet praktische Anregungen und erklärt, wie ein Antrag in der Schulkonferenz gestellt werden kann. Er gibt Anregungen wie sich Schüler*innen mit den Umweltauswirkungen des Reisens auseinandersetzen können. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Vorschläge für Aktivitäten, die sowohl Schüler*innen, als auch Lehrer*innen in die Lage versetzen, selbst aktiv zu werden - sei es durch die Organisation klimafreundlicher Klassenfahrten, durch das Eintreten für nachhaltigere Mobilitätsoptionen oder durch die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft.
Um Schulen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, bietet der Leitfaden auch Ressourcen und Empfehlungen zu nachhaltigen Mobilitätsoptionen und zur Klimagaskompensation. Mithilfe dieses Leitfadens können Schulen ihre Reisegewohnheiten überdenken, Emissionen reduzieren und Schüler*innen dazu inspirieren, Teil der Lösung zu werden.
Aufklärungsposter - Ein visueller Ansatz zum Geschichtenerzählen
Als Ergänzung zum Aktionsleitfaden haben wir sechs visuell ansprechende Aufklärungsposter entwickelt, die die Auswirkungen von Tourismus und Verkehr auf das Klima beleuchten. Jedes Poster stellt einen anderen Aspekt des klimabewussten Reisens vor, von den Emissionen des Flugverkehrs bis hin zur nachhaltigen Mobilität, und macht so komplexe Themen leichter zugänglich und regt zum Nachdenken an.
Die Poster sind so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit von Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen auf sich ziehen und deren Engagement fördern. Schulen können sie an verschiedenen Orten aufhängen, z. B. in Fluren, Klassenzimmern und Gemeinschaftsräumen, um eine visuelle Reise zu schaffen. Durch die Platzierung in verschiedenen Ecken der Schule können sie Neugierde und Gespräche anregen, was letztendlich zu einem größeren Bewusstsein und schließlich auch zu Maßnahmen für eine nachhaltigere Reiseplanung führen kann.
Wie du dich beteiligen kannst?
Lade zunächst den Aktionsleitfaden herunter, um herauszufinden, was für den Start der Kampagne erforderlich ist. Gib ihn auch an Lehrer*innen, Schülervertreter*innen oder die Umwelt-AG an deiner Schule weiter, um Unterstützer*innen zu finden. Filme, Diskussionen und weitere Aktivitäten können dazu anregen über nachhaltiges Reisen nachzudenken. Dadurch könnt ihr Unterstützer*innen für eure Idee finden.
Sobald du das Interesse deiner Mitschüler*innen geweckt und die Kampagne der Schulleitung vorgestellt hast, sollte es losgehen! Hänge die Plakate auf und ermutige andere zusammen mit dir aktiv zu werden.
Nicht aufgeben
Wirkliche Veränderungen zu erreichen ist ein langer Prozess, aber jede Anstrengung zählt, und alles beginnt mit einem ersten Schritt. Selbst wenn deine Bemühungen nicht sofort erfolgreich sind, wird deine Initiative das Bewusstsein schärfen und Diskussionen über klimafreundliches Reisen anregen. Mehr Menschen werden mit dem Thema konfrontiert, Gespräche werden angeregt, die andere dazu bringen können, auch über ihre persönlichen Reiseentscheidungen nachzudenken. Vielleicht kann deine eigene Klasse ein positives Beispiel geben – ob durch nachhaltiges Reisen oder durch die Kompensationen entstandener Emissionen. Du hast die Möglichkeit etwas zu bewirken.
Vielleicht fragst du dich: „Hat das wirklich große Auswirkungen auf das Klima?“. Aus globaler Sicht mögen die Maßnahmen einer Schule klein erscheinen, aber sie sind dennoch ein messbarer Beitrag. Und was noch wichtiger ist: Es ist pädagogisch sinnvoll, denn es sensibilisiert. Und wenn jeder darauf wartet, dass andere handeln, wird sich nichts ändern.
Werde Teil der „Travel Different for Future“-Community
Wenn du aktiv wirst, lasse es uns wissen, wenn du Fragen oder sogar neue Ideen für Verbesserungen hast, melde dich! Zusätzlich zu dieser Initiative haben wir auch eine Liste mit anderen Möglichkeiten erstellt, wie du dich für den Klima- und Umweltschutz einsetzen kannst. Mehr dazu findest du in unserem Blog-Artikel „Nachhaltig leben ist gut, sich zu engagieren wichtig!“, in dem du weitere Anregungen findest, um den Wandel voranzutreiben. Die Teilnahme an der Kampagne ist eine großartige Möglichkeit Teil unserer Travel Different for Future-Gemeinschaft zu werden und zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen, unabhängig davon, wo du wohnst.
Kontaktiere uns unter info@traveldifferent.org für weitere Informationen, und vergesse nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, um regelmäßig Tipps für nachhaltiges Reisen zu erhalten.
- Angehängte Dokumente